Zum Hauptinhalt
WAK-SH
  • Startseite
  • Mehr
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Startseite

Herzlich willkommen!

Im Projekt Di.na.StA haben wir digitale Weiterbildungsangebote entwickelt, um die Kompetenzen der Dozierenden sowie der Teilnehmenden für analoges und insbesondere digitales Lehren/Lernen zu stärken - für Ihren Lernerfolg! Mit unseren Selbstlernkursen können Sie von überall und wann immer es bei Ihnen passt über unser Lernmanagementsystem lernen.


Zu den Kursen


Alle im Rahmen des Projektes entwickelten Selbstlernkurse sind für Sie kostenfrei. Um die Kurse bearbeiten zu können, registrieren Sie sich bitte zuerst unter "Neues Nutzerkonto". Danach gelangen Sie über die Kursübersicht zu Ihrem Selbstlernkurs. Sollten Sie bereits einen Zugang zur Lernplattform Moodle der Wirtschaftsakademie haben, können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten einfach einloggen.

Die Selbstlernkurse sind ab der Einschreibung 90 Tage für Sie freigeschaltet. In diesem Zeitraum  wird Ihr Bearbeitungsstand gespeichert, so dass Sie immer in der Lektion weitermachen können, bei der Sie aufgehört haben. Grundsätzlich entscheiden Sie, wie Sie unseren Kurs nutzen möchten. Sie können alle Lektionen nacheinander bearbeiten oder sich einzelne Lektionen vornehmen, so wie Sie Zeit und Lust haben. Sie können aber auch gezielt nur die Inhalte ansteuern, die Sie aktuell benötigen. Wir empfehlen die Bearbeitung der Inhalte aus Gründen der Usability über ein Tablet, einen PC/Mac oder Laptop - die Bearbeitung mit einem Smartphone ist nicht zu empfehlen.

Es gelten unsere allgemeine Datenschutzvereinbarungen.

Viel Spaß und Erfolg beim Lernen wünscht Ihnen Ihre Wirtschaftsakademie SH!

Klicken Sie hier, wenn wir Ihnen mit Tipps & Tricks für unsere Lernplattform weiterhelfen können

 
https://moodle.wak-sh.de/pluginfile.php/437458/block_html/content/MoodleWAK.mp4
 

Um die Kurse zu nutzen, müssen Sie sich kostenfrei registrieren oder einloggen.

Login / Neues Nutzerkonto überspringen
Login / Neues Nutzerkonto
Kennwort vergessen?

Neues Nutzerkonto
Kennwortregeln:
mindestens 8 Zeichen
notwendig
Mit dem Erstellen eines Nutzerkontos akzeptieren Sie automatisch unsere Nutzungsbedingungen.
Kursübersicht überspringen
Kursübersicht

Grundlagen Mathematik



In diesem Selbstlernkurs können Sie ihr Grundlagenwissen im Bereich Mathematik auffrischen. Dies empfiehlt sich insbesondere, wenn dieses Wissen als Basis in weiteren Fortbildungen - wie besispielsweise in Lehrgängen der Höheren Berufsbildung - vorausgesetzt wird.

Im Kurs werden mathematische Grundlagen sowie Grundlagenwissen aus den Bereichen Geometrie (Teilgebiete Planimetrie, Trigonometrie, Stereometrie), Funktionenlehre sowie Statistik vermittelt.


Kursinfos

Präsentationstechniken: Stressfrei präsentieren!



Dieser Kurs richtet sich an alle, die lange Zeit keine mündliche Prüfung mehr absolviert haben und ihr Wissen darüber auffrischen möchten. Wir bieten Ihnen einen roten Faden für die Vorbereitung: Im Selbstlernkurs lernen Sie die zentralen Bereiche kennen, die zum erfolgreichen und stressfreien Bestehen einer mündlichen Prüfungsleistung beitragen. Bei Bedarf können Sie die Themen individuell vertiefen.


Kursinfos

Grundlagen: Betriebswirtschaftliches Handeln



Um die Vorgänge im betrieblichen Kontext zu verstehen, benötigen Sie grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und das Verständnis von betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen. Insbesondere in Fortbildungen mit einer betriebswirtschaftlichen Ausrichtung - wie beispielsweise der Höheren Berufsbildung - wird dieses Grundlagenwissen häufig vorausgesetzt.

Diese Lücke soll mit diesem Selbstlernkurs geschlossen werden. Im Mittelpunkt steht das Verständnis von volkswirtschaftlichen Grundüberlegungen und betriebswirtschaftlichen Grundüberlegungen.


Kursinfos

Lerntipps für (Wieder-)Einsteigende



Mit diesem Onlinekurs unterstützen wir Sie, damit Sie Lernvorhaben wie Umschulungen oder Qualifizierungen für den Wiedereinstieg ins Berufsleben mit dem für Sie bestmöglichen Ergebnis abschließen können. Wir zeigen Wege und Methoden, mit denen Sie Ihr eigenes Lernverhalten überprüfen und verbessern können. Sie verstehen, was ein ‚Lernmanagementsystem‘ ist, und finden das zu Ihnen passende System sowie die passenden Lern- und Arbeitstechniken - für Ihren Lernefolg!


Kursinfos

Lerntypenselbsteinschätzung



Sie sind auf der Suche nach der für Sie passenden Lernstrategie? Dieser Kurs unterstützt dabei sowohl Lernende als auch Lehrende dabei, indem Sie hier Ihren individuellen Lerntypen ermitteln. Die Lerntypenselbsteinschätzung ermöglicht es Ihnen, Ihre Lernpräferenzen mit Blick auf die verschiedenen Lernkanäle wie Sehen oder Hören zu erkunden, zu fördern, aber auch zu fordern.


Kursinfos

Lern- und Arbeitstechniken Teil 1: Lernen Lernen



Sie starten demnächst oder befinden sich aktuell in einer Fortbildung und wollen sich optimal auf Ihre Prüfungwn vorbereiten? Das Modul vermittelt Ihnen Kenntnisse darüber, wie Sie sich ein wirksames Lernmanagementsystem aufbauen, gestalten und nutzen. Wir stellen Ihnen dazu unterschiedliche  Lern- und Arbeitsmethoden vor. Ebenso werden Sie unterstützt, Ihre Lernbereitschaft und -fähigkeit zu optimieren, damit das Lernen Freude macht. Durch die Anwendung von Lern- und Arbeitsmethoden werden Sie Ihre Lernergebnisse stetig verbessern können. So gehen Sie sicherer und mit weniger Stress in die Prüfungsphase - für Ihren Prüfungserfolg!


Kursinfos

Lern- und Arbeitstechniken Teil 2: Lernorganisation und Prüfungsvorbereitung



Sie starten demnächst oder befinden sich aktuell in einer Fortbildung und wollen sich auf eine Prüfung vorbereiten?

Wir stellen Ihnen unterschiedliche Lern- und Arbeitsmethoden vor, die Sie beim Lernen unterstützen. Zur effizienten Prüfungsvorbereitung lernen Sie Wege kennen, die eine mittel- und langfristige Lernerfolgsplanung sicherstellen.


Kursinfos
Kursübersicht überspringen
Kursübersicht

Moderne Methodik und Didaktik in der Online- und Präsenzlehre



Sie wollen in der Erwachsenenbildung unterrichten oder sind schon länger als Dozent/-in tätig und wollen sich im Bereich "Methodik und Didaktik" weiterbilden oder Ihr Wissen auffrischen? In diesem Kurs dreht sich alles um das Unterrichten, von der Unterrichtsvorbereitung über Methoden bis hin zu Prüfungen und deren Bewertung. Zudem erfahren Sie, wie Sie den Besonderheiten des Unterrichtens im virtuellen Raum gerecht werden. 


Kursinfos

Projektpartner

oncampus WAK-Logo


Förderung


Das Projekt Di.na.StA wird durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) aus dem Landesprogramm Arbeit „Aktion E3 - Vorhaben zur Realisierung von Digitalisierungspotenzialen“ gefördert. Mehr Informationen im Internet: https://www.schleswig-holstein.de/esf


Förderlogo


    Di.na.StA

    Kursthemen

    • Allgemeines

      Alles einklappen Alles aufklappen
      • Icon Forum
        Ankündigungen Forum

    Impressum | Datenschutz | AGB

    Sie sind als Gast angemeldet (Login)
    Unsere Datenlöschfristen
    Laden Sie die mobile App
    Nutzungsvereinbarung