222 BWL 1 - strategisches Marketing
Aperçu des sections
-
-
Hier finden Sie empfohlene Literatur als e-books auf der das Modul Strategisches Marketing größtenteils basiert:
- Homburg, Christian (2020), Marketingmanagement: Strategie – Instrumente – Umsetzung – Unternehmensführung, 7. Auflage, Springer Gabler
- Bruhn, Manfred (2019), Marketing: Grundlagen für Studium und Praxis, 14. Auflage, Springer Gabler
-
Hier finden Sie das gesamte Skript zur Orientierung mit allen Inhalten und Schwerpunkten unseres strategischen Marketingmoduls. Teilweise wird dieses Skript wöchentlich um tagesaktuelle Thematiken sowie Übungen und Eigenarbeitsanteile ergänzt. Diese Ergänzungen finden Sie jeweils rechtzeitig unter den wöchentlich bereitgestellten Unterlagen.
-
-
-
Hier finden Sie die Slides für unsere erste Vorlesung am Di. 12.09. um 14 Uhr.
-
-
-
Hier finden Sie die Slides für unsere zweite Vorlesung am Di. 19.09. um 14 Uhr.
-
Hier können Sie Ihre Lösungsvorschläge bis zum Di. 26.09. um 10 Uhr einreichen.
Aufgabenstellung: Erstellen Sie eine Porter‘s Five Forces Analyse für Kreuzfahrtunternehmen als Teil der Touristikbranche (im deutschen Hochseekreuzfahrtmarkt)!
Wo sehen Sie Chancen/Risiken für bestehende Unternehmen? Wie attraktiv wird der Markt in 5 Jahren sein?
Welche Strategieempfehlung sprechen Sie aus für bereits am Markt tätige Unternehmen wie AIDA Cruises? Wie kann sich solch ein Unternehmen die unterschiedlichen Wettbewerbskräfte zu Nutze machen, sprich schwache Kräfte zum eigenen Vorteil nutzen und starke Kräfte neutralisieren?
-
-
-
Die Vorlesung diese Woche findet Online statt.
Über diesen Link gelangen Sie zum Teams-Call für unsere Vorlesung am Di. 10.10. Start um 12.30 Uhr. -
Versetzen Sie sich in die Lage eines Deodorant-Herstellers und definieren Sie:
•Vision•Mission•Marketingziele (SMART)Was sind mögliche strategische Optionen nach der Ansoff-Matrix? Welche würden Sie im Hinblick auf Ihr Deodorant verfolgen?Welche Marktstimulierungsstrategien nach Becker (2019) könnten zudem eingeschlagen werden in Bezug auf die formulierten Ziele?
-
-
Hier das Video von Prof. Quelch zum Thema "Marktsegmentierung während einer wirtschaftl. Krise".
-
Dies ist die Fallstudie für diejenigen, die nicht auf Kreuzfahrt gegangen sind.
-
Das Kreuzfahrtunternehmen mit dem Sie auf Studienreise gingen, fordert eine Neubewertung ihrer Zielgruppen. Ihre Aufgabe ist es auf Basis einer retrospektiven Primärforschung (Beobachtung), zwei KreuzfahrerInnensegmentezu identifizieren. Machen Sie Gebrauch von beliebigen Segmentierungsvariablen. Konkretisieren Sie eine der beiden Zielgruppen mit Erstellung einer Buyer Persona. Wie sollte sich das Kreuzfahrtunternehmen im Hinblick auf die identifizierte BuyerPersona im Markt positionieren? Erstellen Sie eine wahrnehmungslandkarte für Ihr Kreuzfahrtunternehmen, das ebenfalls zwei weitere Wettbewerber berücksichtigt.
-
-
In diesem Video werden detailliert die wichigsten Formen der Zufallsauswahl vorgestellt. Bei der geschichteten Zufallsauswahl wird die Möglichkeiten einer proportionalen und disproportionalen Schichtung diskutiert.
-
In diesem Video werden die wichigsten Formen der bewussten Auswahl von Probanden vorgestellt. Es wird auf die Besonderheiten der Bedeutung von Interviewern und die Gratifikation für Interviewten bei diesen Verfahren eingegangen.
-
Zur Vorbereitung auf die anstehende Klausur und Woche 9, finden Sie hier weitere Übungsaufgaben zur freiwilligen Bearbeitung.
Lösungen werden ab Woche 9 ebenfalls hochgeladen.
-
-
Über diesen Link gelangen Sie zum Gastvortrag von Appinio. Thema: Marktforschung in der Praxis - dargestellt am Beispiel von Appinio
Termin: Montag, 06.11. - 17.00 - ca. 18.15 Uhr Online über Teams.
-